Warum die deutsche Regierung versagt hat: Die drei Hauptursachen
Sie haben als Team begonnen – und sind dann kläglich gescheitert. Warum? Weil sie die grundlegendsten Regeln für High-Performing Teams ignoriert haben:
1. Gemeinsame Vision und klare Ziele
2. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten
3. Prozesse und Verfahren
Diese drei Faktoren sind die Hauptursachen für Ineffizienzen in Teams – und zwar genau in dieser Reihenfolge. Die Führung und das Management der Bundesregierung haben genau an diesen Stellen versagt. Das Ergebnis: ein offensichtliches Unvermögen, geopolitische Herausforderungen zu meistern. Schönwetter-Politik funktioniert in einer Welt, die sich in permanenter Disruption befindet, schlichtweg nicht mehr. Solche Politik können wir uns nicht länger leisten.
Ein Appell an die politischen Führungskräfte:
Herr Scholz, Herr Habeck, Herr Lindner, Herr Merz, Herr Söder und alle anderen demokratischen Entscheidungsträger: Entwickeln Sie zuerst eine Deutschland-Vision, bevor Sie sich über die Wege und Strategien streiten. Das gestrige Gespräch Ihrer Kollegen bei „Hart aber Fair“ war erbärmlich und ein Paradebeispiel dafür, wie man es nicht macht. Wenn die demokratischen Parteien keine gemeinsame Vision für unser Land schaffen, wird es jemand anderes tun – und das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit katastrophale Konsequenzen haben.
Was können Unternehmen und Organisationen daraus lernen?
Das zentrale Learning aus dem „Warum die deutsche Regierung versagt“-Beispiel ist klar: Ohne eine klare Vision und definierte Prozesse scheitert jedes Team – egal ob in Politik oder Unternehmen.
Jede Organisation ist ein Team von Teams. Wenn Sie Erfolg haben wollen, halten Sie sich strikt an diese drei Regeln:
1. Schaffen Sie eine gemeinsame Vision.
2. Definieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten.
3. Etablieren Sie robuste Prozesse und Verfahren.
Ist das eine Garantie für Erfolg? Nein. Aber wenn Sie diese Grundsätze ignorieren, werden Sie mit Sicherheit scheitern.
Besonders in Zeiten exponentieller Entwicklung von KI:
Bevor Sie hektisch beliebige „AI-Enhancements“ implementieren, entwickeln Sie zuerst Ihre AI-Vision. Andernfalls riskieren Sie, Unsummen zu investieren – und am Ende zu scheitern. Klarheit und Strategie müssen immer an erster Stelle stehen.
A map is good. A compass is better.
Comments